Bis 2035 sollen 55 bis 60 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen fließen. Die MABEWO AG setzt bei der Pilotanlage in Bubesheim auf Lithium-Ionen-Batterien und geht aufgrund des Konzeptes Schwierigkeiten von Speicherung und Transport von Energie aus dem Wege....
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hält als Ziel fest, dass der gesamte Strom in Deutschland vor 2050 treibhausgasneutral sein soll und die Weichen für das Klimaschutzprogramm bis 2030 stellt. Was bedeutet diese Novelle für Unternehmen wie die MABEWO AG aus der Schweiz...
Die Geschichte der Photovoltaik und deren Anwendung. Energie einfangen und zur Nutzung verwandeln, das war die Version des französischen Wissenschaftlers Alexandre Edmond Becquerel. Die MABEWO AG hat eine neue Vision und nutzt Photovoltaik, um Lebens- und Futtermittel autark anzubauen, wie funktioniert...
Klimawandel ist mit dem Ausstoß von CO2 durch menschliches Leben als Haupttreiber eng verbunden. Studien belegen, dass 2019 weniger CO2 in den Ländern der Europäischen Union produziert wurden. Die MaBeWo AG konzipiert LIFE-TECH Anlagen für Solarenergie als Basis für nachhaltige Produktionsverfahren....
Das System der Dome Fotovoltaikanlagen der MABEWO AG: Produzieren von Wasser und Strom, autark, effizient und erweiterbar. Versorgungswürfel erweitern die Nutzung und werden gleichzeitig mit der Energie des Domes versorgt. Die Lebenssituation der Menschen wird verbessert – Zwischenruf von Jörg Trübl,...
Zu der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geplanten Förderung von Solarstromspeichern sind Details bekannt geworden. Laut einem PHOTON vorliegenden Merkblatt der staatlichen KfW-Bankengruppe (KfW-Erneuerbare-Energien-Programms »Speicher«) werden stationäre Batteriespeichersysteme in Verbindung mit einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage ab dem 1. Mai...